- Details
- Hugo Schlink
Kinderturnen ist ein wichtiger Bestandteil des DTB, in dem Kinder zwischen 5 und 10 Jahren vielseitiges Spielen und Bewegen sowie ganz unterschiedliche Fertigkeiten erlernen. Spaß an Bewegung zu vermitteln, die Fähigkeiten des eigenen Körpers zu stärken und gemeinsame Erfahrungen zu machen sind nur wenige von vielen verankerten Botschaften des Kinderturnens.
Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten wie Hüpfen, Laufen, Springen, Balancieren, Klettern und Schwingen. Man kann probieren, was kann man am Reck machen, einfach dran hängen und mal baumeln lassen oder über den Schwebebalken balancieren. Rollen seitwärts, vorwärts, rückwärts. An den Ringen schwingen wie Tarzan oder auf dem Trampolin hüpfen. Alles das sind Dinge, die den Kindern einfach Spaß machen und genau das möchte der Turnverein Kröv mit seinem Angebot. Kinderturnen ist die Kinderstube des Sports. Kinder möchten sich bewegen und sind ständig in Bewegung - denn Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern.
Übungsstunde von 15.00 - 16.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Kröv Weitere Info: Hugo Schlink Tel.06541 811404
- Details
- Hugo Schlink
Eltern-Kind-Turnen ist ein Angebot für Kinder im Alter von etwa 1 bis 4 Jahren, bei dem Eltern gemeinsam mit ihren Kindern aktiv werden. Die Aktivitäten umfassen Bewegungsspiele, Lieder, Fingerspiele und das Erkunden von Bewegungslandschaften mit Geräten wie Kästen, Bänken, Rutschen und Trampolinen. Ziel ist es, die motorischen Grundfähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination spielerisch zu fördern. Die Eltern sind aktive Teilnehmer und unterstützen ihre Kinder, sind Spielgefährten oder werden selbst zum Spielgerät.
- Details
- Hugo Schlink
Kinder möchten sich bewegen und sind ständig in Bewegung - denn Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern und für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich. Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen mit und ohne Materialien wie Bälle, Klein- oder Großgeräte.
Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen sie zudem nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren.
- Details
- Hugo Schlink
Kinderturnen ist ein wichtiger Bestandteil des DTB, in dem Kinder zwischen 5 und 10 Jahren vielseitiges Spielen und Bewegen sowie ganz unterschiedliche Fertigkeiten erlernen. Spaß an Bewegung zu vermitteln, die Fähigkeiten des eigenen Körpers zu stärken und gemeinsame Erfahrungen zu machen sind nur wenige von vielen verankerten Botschaften des Kinderturnens. Der Turnverein Kröv bietet im Kinderturnen für die 5 – 6-jährigen eine Übungsstunde montags von 15.00 – 16.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule an,. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten wie Hüpfen, Laufen, Springen, Balancieren, Klettern und Schwingen. Man kann probieren, was kann man am Reck machen, einfach dran hängen und mal baumeln lassen oder über den Schwebebalken balancieren. Rollen seitwärts, vorwärts, rückwärts. An den Ringen schwingen wie Tarzan oder auf dem Trampolin hüpfen. Alles das sind Dinge, die den Kindern einfach Spaß machen und genau das möchte der Turnverein Kröv mit seinem Angebot. Kinderturnen ist die Kinderstube des Sports. Kinder möchten sich bewegen und sind ständig in Bewegung - denn Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Kindern.
Übungsstunde von 15.00 - 16.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Kröv Weitere Info: Hugo Schlink Tel.06541 811404
- Details
- Hugo Schlink
Im Gerätturnen entwickeln Kinder wichtige motorische Grundlagen auf spielerische und strukturierte Weise. Sie erlernen die zentralen Übungen an den klassischen Geräten: Sprung, Reck, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Sie werden langsam an die Geräte herangeführt. Geräteturnen kräftigt den gesamten Bewegungsapparat und steigert gleichzeitig die Beweglichkeit. Die vielseitigen Bewegungserfahrungen an den Geräten Minitrampolin, Reck, Barren, Schaukelringe und am Boden ergänzen sich und sind eine ideale Grundlage für weitere sportliche Aktivitäten. Schon Mädchen und Jungen ab ca 7 Jahren sollten eine gewisse turnerische Vorbildung, wie Beweglichkeit und Kraft mitbringen, um im Gerätturnen sich erfolgreich zu bewegen
- Details
- Hugo Schlink
Unterschieden wird das weibliche Gerätturnen mit den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden von dem männlichen Gerätturnen mit den sechs Geräten Boden, Pauschenpferd, Ringe, Sprung, Barren und Reck.
Das Wettkampfprogramm im DTB reicht von den Pflichtübungen im Breitensport (P-Stufen) über das modifizierte Kürprogramm in den Leistungsklassen (LK 1-4 ) bis hin zum Kürprogramm nach den internationalen Bestimmungen des Code of Points (CoP). Ab 10 Jhren führen wir unsere Kinder langsam an die Wettkampfprogramme
Wettkampforientiertes Gerätturnen
In den Übungsstunden werden die Mädchen gezielt auf Wettämpfe vorbereitet und studieren entsprechend ihrem Leistungsgrad unterschiedliche Übungen ein.
Die Mädchen nehmen übers Jahr an verschiedenen Wettkämpfen teil, wo Sie sich mit anderen messen können.